PHZ Logo
 

Wirksamkeit von Fort- und Weiterbildung / Führungskräfteentwicklung – Theorie und Empirie

Die Frage der Wirksamkeit der Lehrerfort- und -weiterbildung sowie der Führungskräfteentwicklung wird bislang eher selten bearbeitet. Forderungen nach verstärkten Forschungsanstrengungen gibt es zwar, jedoch wird ihnen bislang eher selten nachgekommen.

Im Projekt wurden zunächst aktuelle internationale Befunde zur Wirksamkeit sowie internationale Forschungsdesigns und Desiderate eruiert und aus forschungsmethodologisch-methodischer Perspektive diskutiert. Daraus wurde ein theoretisches Rahmenmodell für theoriegeleitete empirische Forschung entwickelt, das auch Grundlage für die Evaluationen im Bereich Fort- und Weiterbildung und Führungskräfteentwicklung ist. Es wurden umfangreiche empirische Daten erhoben in einem Schweizer Kanton und vier deutschen Bundesländern, wo Qualifizierungsprogramme auf Grundlage des gleichen theoretischen Modells und mit entsprechender methodischer Operationalisierung untersucht wurden. Ebenso liegen empirische Daten aus umfangreichen Studien in zwei deutschen Bundesländern vor, in der neben der Qualität, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Angeboten auch die Organisation und Steuerung der Lehrerfort- und -weiterbildung aus der Perspektive relevanter Akteure bzw. Akteursgruppen untersucht wurden. Hier stehen jeweils weitere Datenauswertungen an.

Wissenschaftliche Begleitungen (Evaluation und Beratung) sowie Expertisen

Aargau

Berlin

Bremen

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Präsentationen

Wirksamkeit von Lehrerfort- und -weiterbildung – Ansätze und Überlegungen für ein Rahmenmodell zur theoriegeleiteten empirischen Forschung und Evaluation

Organisation und Qualität der Lehrerfort- und -weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Führungskräfteentwicklung – Evaluation und Forschung in vier deutschen Bundesländern (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen)

Führungskräfteentwicklung im Kanton Aargau

Publikationen

Huber, S.G., Schneider, N., Gleibs, H.E. & Schwander, M. (2013). Leadership in der Lehrerbildung. Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung. Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) & Robert Bosch Stiftung (Hrsg.), Berlin: sdw.

Huber, S.G. (2013). Handbuch Führungskräfteentwicklung. Grundlagen und Handreichungen zur Qualifizierung und Personalentwicklung im Schulsystem. Neuwied/Kronach/München: LinkLuchterhand/WoltersKluwer.

Huber, S.G. & Schneider, N. (2013). Führungskompetenzen weiterentwickeln. SchulVerwaltung spezial, 3, Kronach: Wolters Kluwer Deutschland

Huber, S.G. (2003). Qualifizierung von Schulleiterinnen und Schulleitern im internationalen Vergleich: Eine Untersuchung in 15 Ländern zur Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften für Schulen. In der Reihe Wissen & Praxis Bildungsmanagement. Kronach: Wolters Kluwer Deutschland.

Huber, S.G. (2004). Preparing School Leaders for the 21st Century. In der Reihe Context of Learning, herausgegeben von J. Chrispeels, B. Creemers, D. Reynolds & S. Stringfield. London/New York: RoutledgeFalmer.

  
 
 
  letzte Aktualisierung 04.08.2015 19:34
Diese Seiten sind optimiert für Firefox 23.x und IE 10.x

Impressum

Direktion Hochschule Schwyz Hochschule Luzern